Konstruktions-
leitfaden

Neuer Konstruktionsleitfaden verfügbar – jetzt kostenlos herunterladen!

Zum Download

Effiziente Herstellung hochpräziser Prototypen und Kleinserien für einen schnellen Markteintritt

priomold Spritzgussverfahren bietet hochwertige Serienqualität in kürzester Zeit

 

 

Der Markteintritt rückt in greifbare Nähe und jede Sekunde Entwicklungszeit zählt: Wer ein neues Produkt zur Serienreife führen will, hat keine Zeit zu verlieren und muss sich gleichzeitig auf hohe Qualität verlassen können. Im Prototypenbau lautet die Devise, schnellster oder letzter zu sein. Aus ebendieser ambitionierten Herausforderung geht der Antrieb und Anspruch von priomold hervor: Prototypen und Kleinserien höchster Präzision und Qualität in kürzester Zeit zu fertigen. 

2015 gegründet und heute schon jährlich 2 Mio. Spritzgussteile sowie 500 neue Werkzeuge für 200 Kunden: Diese Zahlen sprechen für überzeugende Leistung und hochwertige Ergebnisse. So schnell sich priomold in nur wenigen Jahren nicht zuletzt durch Rapid Tooling Exzellenz etablieren konnte, so kurz sind auch die Lieferzeiten, auf die sich priomold Kunden verlassen dürfen. Prototypen oder Kleinserienprodukte im Spritzgussverfahren sind dank hochfester Aluminiumwerkzeuge bereits ab 1 Woche Lieferzeit verfügbar.  

Straffes Timing, tiefgreifendes Know-how und ein weites Kompetenzspektrum

Schneller Werkzeugbau genießt hohe Nachfrage, denn der Produktentwicklungsprozess erfordert funktionale, exemplarisch wertvolle und möglichst seriennahe Prototypen. Auf diesem Gebiet liegen die Kernkompetenzen von priomold: Durch das bewährte Spritzgussverfahren auf Basis von Aluminiumwerkzeugen können all diese Anforderungen an Prototypen rapide erfüllt werden – getreu der Bezeichnung Rapid Tooling.

priomold Spritzguss-Prototypen bieten eine ganze Reihe entscheidender Vorteile auf dem Weg zur Serienreife. Das Design sowie optische und haptische Eigenschaften können gezielt geprüft und optimiert werden. Zudem stehen die Prototypen für die Durchführung von Materialtests und Zulassungen schnell zur Verfügung. Dabei können Kunden auf eine breitgefächerte Auswahl thermoplastischer, elastischer und technischer Kunststoffe sowie auf 2-Komponenten-Verfahren und die Insert-/Outsert-Technik zurückgreifen.

Kleinserie im Spritzgussverfahren als 3D-Druck-Alternative

Nicht nur der Prototypenbau, sondern auch die Kleinserienproduktion von 100 bis zu 100.000 Teilen profitiert von den Fortschritten und Vorteilen des Rapid Tooling. Die Werkzeugfertigung aus hochfestem Luftfahrt-Aluminium erlaubt eine deutlich schnellere und wirtschaftlichere Produktion von Kunststoffspritzguss-Teilen in Kleinserie, als es in vielen Fällen mittels 3-D-Druckverfahren möglich wäre.

Die Kleinserienfertigung für unterschiedlichste Kunden, Anforderungen und Produkte kann bei priomold bereits nach wenigen Wochen volle Fahrt aufnehmen. Dies ermöglicht das routinierte Unternehmen nicht zuletzt dadurch, dass sämtliche Werkzeugeinsätze selbstständig in der eigenen Fertigung in Schömberg hergestellt werden. Damit kann priomold für konstant hohe Qualitätsstandards sowie absolute Zuverlässigkeit und Termintreue einstehen.

Ellen Wilhelm
Marketingmanagerin

Telefon: +49 7084 976969 0