Konstruktions-
leitfaden

Neuer Konstruktionsleitfaden verfügbar – jetzt kostenlos herunterladen!

Zum Download

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.

Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz deiner Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

priomold GmbH
Gewerbestr. 6
75328 Schömberg

Telefon: 07084 9769690
E-Mail: datenschutz@priomold.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, bleiben deine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen stellst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, löschen wir deine Daten, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder in sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.

Bitte beachte: In diesen Ländern ist kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert. Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Darauf haben wir keinen Einfluss.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, findest du in dieser Datenschutzerklärung.

Wenn du Widerspruch einlegst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wenn deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, hast du jederzeit das Recht, dagegen Widerspruch einzulegen.
Das gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn du Verstöße gegen die DSGVO feststellst, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Außerdem hast du ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:

- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, kannst du statt der Löschung die Einschränkung verlangen.

- Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

- Wenn deine personenbezogenen Daten eingeschränkt wurden, dürfen diese – von der Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen öffentlichen Interessen der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit.
Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen – etwa durch Spam-E-Mails – vor.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Es gibt Session-Cookies, die nur für die Dauer deines Besuchs gespeichert und danach automatisch gelöscht werden, sowie permanente Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert bleiben, bis du sie selbst löschst oder dein Webbrowser sie automatisch entfernt.

Teilweise können auch Cookies von Drittanbietern auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen, zum Beispiel für Zahlungsabwicklungen.

Cookies haben verschiedene Funktionen: Einige sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert (z. B. Warenkorbfunktion oder Videowiedergabe). Andere dienen dazu, dein Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die für die elektronische Kommunikation (notwendige Cookies), für bestimmte gewünschte Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z. B. Reichweitenmessung) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage genannt ist. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste. Sofern wir deine Einwilligung einholen, erfolgt die Speicherung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme generell oder für bestimmte Fälle ausschließt oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivierst. Wenn du Cookies deaktivierst, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir dich in dieser Datenschutzerklärung gesondert und fragen ggf. nach deiner Einwilligung.

Cookie-Einwilligung mit Cookiebot

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn du unsere Website betrittst, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um deine Einwilligung abzufragen. Anschließend speichert Cookiebot ein Cookie in deinem Browser, um deine Zustimmung oder deinen Widerruf zuordnen zu können.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, den Cookie selbst löschst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookiebot ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Unser Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser übermittelt. Dazu gehören:

- Browsertyp und -version

- Verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

Kontaktformular

Wenn du uns über das Kontaktformular eine Anfrage sendest, speichern wir deine Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten, um die Anfrage zu bearbeiten und ggf. Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder, falls nicht einschlägig, auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Daten bleiben gespeichert, bis du ihre Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, speichern wir deine Anfrage und die angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen), um dein Anliegen zu bearbeiten.
E-Mail-Adressen können außerdem für Newsletter-Versand durch priomold genutzt werden (siehe Punkt 5 „Newsletter“). Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne deine Einwilligung.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder, falls nicht einschlägig, auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Deine Daten bleiben gespeichert, bis du ihre Löschung verlangst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Du kannst dich registrieren, um zusätzliche Funktionen auf unserer Website zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den jeweiligen Dienst, für den du dich registrierst. Pflichtangaben müssen vollständig gemacht werden, sonst können wir die Registrierung nicht durchführen.

Wichtige Informationen zu Änderungen (z. B. Angebotsumfang oder technische Änderungen) senden wir an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsverhältnis oder Vertragsanbahnung).
Deine Daten bleiben gespeichert, solange du registriert bist. Danach löschen wir sie, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung kannst du dich über Facebook Connect anmelden. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die Daten können laut Facebook auch in die USA oder andere Drittländer übertragen werden.

Wenn du dich für Facebook Connect entscheidest und auf „Login with Facebook“ klickst, wirst du auf die Plattform von Facebook weitergeleitet und meldest dich mit deinen Nutzungsdaten an. Dein Facebook-Profil wird mit unserer Website verknüpft, und wir erhalten Zugriff auf die dort hinterlegten Daten (z. B. Name, Profilbild, E-Mail-Adresse, Likes, Geburtstag, Geschlecht, Sprache).

Diese Daten nutzen wir, um deinen Account einzurichten, bereitzustellen und zu personalisieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit widerrufen kannst.

Wir und Facebook Ireland sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Erfassung und Weitergabe der Daten. Die weitere Verarbeitung durch Facebook liegt in deren Verantwortung. Details findest du in der Vereinbarung über gemeinsame Verantwortung:
Facebook Controller Addendum

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
EU Data Transfer Addendum

Weitere Infos findest du in den Facebook-Datenschutzrichtlinien und den Facebook-Nutzungsbedingungen.

4. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der eingebundenen Tools.

Der Google Tag Manager erfasst jedoch deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools. Sofern wir deine Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Analytics können wir das Verhalten der Besucher auf unserer Website analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das deinem Endgerät oder dir persönlich zugeordnet werden kann.

Zusätzlich kann Google Analytics Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Außerdem nutzt Google Analytics Modellierungen und Machine-Learning-Technologien, um Datenanalysen zu verbessern.

Google Analytics setzt Technologien ein, die eine Wiedererkennung von Nutzern ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren. Sofern wir deine Einwilligung einholen (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier:
Google Controller Terms

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns ermöglichen zu überprüfen, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten erheben wir nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis. Für den Versand nutzen wir Newsletter-Diensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG (eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Oldenburg unter HRA 4020, Deutschland). Weitere Infos findest du unter: www.cleverreach.de.

Datenanalyse durch CleverReach

Mit CleverReach können wir unsere Newsletter-Kampagnen auswerten. So können wir z. B. sehen, ob ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Auf diese Weise erkennen wir auch, welche Links besonders beliebt sind.

Außerdem können wir nachvollziehen, ob nach dem Öffnen oder Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Beispielsweise können wir sehen, ob du nach dem Klick im Newsletter einen Kauf getätigt hast.

CleverReach ermöglicht auch eine Unterteilung der Empfänger in verschiedene Kategorien („Clustering“), z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort. So können Newsletter besser an Zielgruppen angepasst werden.
Wenn du keine Analyse durch CleverReach möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. In jedem Newsletter findest du dafür einen entsprechenden Link.

Weitere Informationen zu CleverReach findest du hier: www.cleverreach.com/de-de/
Die Datenschutzerklärung von CleverReach findest du hier: www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Speicherdauer

Die von dir zum Zweck des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten speichern wir bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter und löschen sie danach aus der Verteilerliste. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben, bleiben davon unberührt.

Nach deiner Austragung kann deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. beim Newsletter-Diensteanbieter in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Diese Speicherung erfolgt im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in die USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google die Informationen, um deine Nutzung auszuwerten, Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung zu erbringen. Die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Browser Plugin

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google verhindern, indem du folgendes Browser-Plugin installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Infos zum Umgang mit Daten bei Google Analytics findest du hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Damit können Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher erstellt werden. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Du kannst diese Funktion jederzeit in den Anzeigeneinstellungen deines Google-Kontos deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics generell untersagen (siehe „Widerspruch gegen Datenerfassung“).

Speicherdauer

Von Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene (z. B. Cookies, User-ID, Werbe-IDs) werden nach 2 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Details findest du hier:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Google Ads

Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited.

Google Ads ermöglicht es, Anzeigen in der Google-Suche oder auf Drittwebseiten zu schalten, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (Keyword-Targeting). Außerdem können Anzeigen anhand von Google-Nutzerdaten (z. B. Standort oder Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir werten diese Daten aus, um zu verstehen, welche Suchbegriffe oder Anzeigen besonders erfolgreich sind.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effektiven Vermarktung unserer Dienstleistungen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

Google Conversion-Tracking

Unsere Website nutzt Google Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited.

Mit Hilfe von Conversion-Tracking können wir sehen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt haben (z. B. Klicks auf Buttons oder Käufe). Diese Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Klicks und Aktionen, aber keine personenbezogenen Informationen. Google verwendet dafür Cookies oder ähnliche Technologien.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse und Optimierung). Sofern wir deine Einwilligung einholen (z. B. für Cookies), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Weitere Infos findest du in den Google-Datenschutzbestimmungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. Plug-ins und Tools

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu Servern von Google stattfindet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du hier:
Google Fonts FAQ
Google Datenschutzerklärung

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Damit Google Maps funktioniert, muss deine IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Darauf haben wir keinen Einfluss.

Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google auch Google Web Fonts nutzen, um Schriftarten einheitlich darzustellen. Dein Browser lädt dazu die benötigten Web Fonts in den Cache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und zur leichten Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Das stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern wir dich um eine Einwilligung bitten, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier:
Google Controller Terms
Google SCCs

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
Google Datenschutzerklärung

Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA prüfen wir, ob Eingaben auf dieser Website (z. B. im Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm gemacht werden. Dafür analysiert reCAPTCHA automatisch verschiedene Verhaltensweisen, sobald du die Website betrittst.

Dabei können Informationen wie deine IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen ausgewertet und an Google übermittelt werden. Die Analysen laufen vollständig im Hintergrund und du wirst nicht gesondert darauf hingewiesen.

Die Speicherung und Analyse dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und Spam. Sofern wir dich um eine Einwilligung bitten, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA findest du hier:
Google Datenschutzerklärung
Google Nutzungsbedingungen

7. E-Commerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten über die Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dir die Inanspruchnahme unseres Dienstes zu ermöglichen oder diese abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten dir die Möglichkeit, dich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder über ein Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir dich über Umfang, Zweck und Verwendung deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern dir, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und deine Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn du uns eine Bewerbung zukommen lässt, verarbeiten wir deine damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen hierfür sind:

- § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses)

- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung)

- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn du uns diese erteilst – jederzeit widerrufbar).

Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung deiner Bewerbung beteiligt sind.

Einsatz von Recruitee

Für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses nutzen wir die Bewerberplattform Recruitee (Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande).
Recruitee unterstützt uns bei der Verwaltung von Bewerbungen und ermöglicht eine strukturierte sowie sichere Verarbeitung der Bewerberdaten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Recruitee ist vertraglich verpflichtet, deine personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und geeignete technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu treffen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte durch Recruitee erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Wenn wir dir kein Stellenangebot machen können, du ein Angebot ablehnst oder deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns vor, die von dir übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Rückzug der Bewerbung) aufzubewahren. Danach werden die Daten gelöscht und physische Bewerbungsunterlagen vernichtet.

Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sollte absehbar sein, dass die Daten über die 6 Monate hinaus erforderlich sind (z. B. wegen eines drohenden oder laufenden Rechtsstreits), löschen wir die Daten erst dann, wenn der Zweck für die weitere Speicherung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung ist möglich, wenn du uns deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, die einer Löschung entgegenstehen.